Elternbrief zum Umgang mit der Gefährdung durch den Corona Virus

 

Liebe Eltern,

nachdem die Corona Fallzahlen wieder nach oben gehen, möchten wir als Praxisteam an folgende Punkte nochmal erinnern:

Informationspflicht

Wenn sie die Termine wegen Erkrankung oder Quarantäne Ihres Kindes nicht wahrnehmen können, sind Sie verpflichtet, diese 24 Std. vorher (nur in nicht vorher absehbaren Notfällen noch kurzfristiger) abzusagen, damit wir planen können.
Auch wir verpflichten uns, Sie so früh wie möglich zu informieren, wenn Termine nicht stattfinden können.
Wenn in Ihrem oder unserem nahen Umfeld Corona-Infektionen auftreten sollten, müssen die behandelnde Heilpädagogin und die möglicherweise betroffenen Familien umgehend informiert werden, damit entsprechende Schutz- und Quarantänemaßnahmen eingeleitet werden können.

Vorsorgemaßnahmen zur Verhinderung von Ansteckung in der Praxis

  • Bitte beachten Sie die Maskenpflicht in unserem Flur
  • Wenn Ihr Kind Erkältungs- oder Grippesymptome wie Husten und Fieber zeigt, kommen Sie bitte nicht in die Praxis und sagen Sie die Termine rechtzeitig ab.
  • Bei Schnupfen kann das Kind mit Mundnasenschutz kommen. Wir tragen in solchen Fällen ebenso auch durchgehend einen Mund- und Nasenschutz.
  • Bitte gehen Sie mit Ihrem Kind nach Betreten des Praxisgebäudes die Hände waschen und überwachen Sie den Waschprozess (mind. 30 Sek. die Hände gründlich einseifen = 1 Strophe „Happy Birthday“ singen 😉 ) Auch wir waschen uns vor jeder Behandlung gründlich die Hände.
  • Wir verzichten auf das Händeschütteln und begrüßen uns auf eine andere Art. Bitte weisen Sie Ihr Kind im Vorfeld darauf hin.
  • Da eine Ansteckung über gemeinsam benutztes Spielzeug zwar unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen ist, waschen Sie auch im Anschluss an die Heilpädagogische Behandlung mit Ihrem Kind gründlich die Hände. Ihre Kinder können auch eigenes Spielzeug oder Malstifte mitbringen.
  • Wir achten darauf, dass Gegenstände von den Kindern nicht in den Mund genommen werden und wenn doch, desinfizieren wir diese selbstverständlich. Eine hundertprozentige Verhinderung können wir nicht gewährleisten.
  • Bitte erklären Sie Ihrem Kind, wie man richtig niest und hustet (in die Ellbogenbeuge).
  • Wir haben Papiertaschentücher vorrätig und achten auf sofortige Entsorgung nach Benutzung sowie anschließendes Händewaschen.
  • Türklinken können mit dem Ellbogen geöffnet werden und werden von uns regelmäßig desinfiziert.

Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte direkt an die behandelnde Heilpädagogin.

 

Es grüßt Sie

Ihr Team vom blauen Haus